+ Persönliche Verbraucherinnenumfrage mit 452 Teilnehmerinnen
* Brustimplantate haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen möglicherweise im Laufe Ihres Lebens ersetzt werden
- Hammond DC, Canady JW, Love TR, et al. Mentor Contour Profile Gel Implants: Clinical Outcomes at 10 Years Plastic Reconstr Surg, 2017.
- MENTOR Verbraucherinnenpräferenzen Marktforschungsbericht – Juli 2017
- SALINE-FILLED SPECTRUMTM BREAST IMPLANTS. PPE Specification Labeling Specification 102926-001 Rev D Saline-Filled Spectrum Breast Implants CE-Marked PIDS. 2016. Seite 15.
Wichtige Sicherheitsinformationen:
Die MENTOR® MemoryGel®, MENTOR®CPG™ oder MENTOR® Kochsalz-Brustimplantate sind für Brustvergrößerungen bei Frauen ab 18 Jahren bestimmt.
Eine Brustimplantat-OP sollte nicht durchgeführt werden bei ...
- Frauen mit einer aktiven Infektion im Körper
- Frauen mit einer Brustkrebserkrankung oder einer Brustkrebsvorstufe, die bislang nicht adäquat behandelt wurde
- Schwangeren und stillenden Frauen
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Patientinnen mit Autoimmunerkrankungen (zum Beispiel Lupus oder Scleroderma), geschwächtem Immunsystem, Störungen der Wundheilung oder Blutgerinnung oder reduzierter Blutversorgung des Brustgewebes wurde bislang nicht untersucht. Patientinnen mit diagnostizierter Depression oder sonstigen psychischen Erkrankungen sollten bis zum Abklingen der depressiven Episode bzw. bis zur Stabilisierung ihrer Erkrankung abwarten, bevor sie sich einer Brustimplantatoperation unterziehen.
Mit einer Brustimplantat-OP sind bestimmte Risiken assoziiert. Patientinnen sollten sich bewusst sein, dass Brustimplantate eine begrenzte Lebensdauer haben und eine Brustimplantat-OP möglicherweise kein einmaliger Eingriff ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Komplikationen auftreten, steigt mit der Zeit. Wenn Komplikationen auftreten oder bei inakzeptablen kosmetischen Ergebnissen können zusätzliche ungeplante Operationen an Ihren Brüsten erforderlich sein. Viele der Veränderungen an Ihren Brüsten, die nach der Implantation auftreten, sind irreversibel (d. h., sie können nicht rückgängig gemacht werden), und Brustimplantate können die Muttermilchproduktion reduzieren oder unterdrücken und daher die Stillfähigkeit beeinträchtigen.
Die Lebensdauer von Brustimplantaten ist begrenzt, und eine Brustimplantat-OP ist möglicherweise kein einmaliger Eingriff. Zu den häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit einer Brustvergrößerung mit MemoryGel® Implantaten zählen Revisionseingriffe, Kapselfibrose, veränderte Empfindung an der Brustwarze und Implantatentfernung mit oder ohne Ersatz. Zu den häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit einer Brustvergrößerung mit CPG™ Brustimplantaten zählen Revisionseingriffe aller Art, Implantatentfernung mit oder ohne Ersatz und Ptosis. Ruptur ist eine seltenere Komplikation. Welche gesundheitlichen Folgen die Ruptur eines mit Silikongel gefüllten Brustimplantats hat, wurde noch nicht vollständig untersucht. Zum Nachweis von stummen Rupturen werden MRT-Screenings drei Jahre nach dem Implantationseingriff und danach alle zwei Jahre empfohlen. Brustimplantate sind außerdem mit einem Risiko für einen seltenen Lymphomtyp assoziiert, der als Brustimplantat-assoziiertes anaplastisch-großzelliges Lymphom (BIA-ALCL) bezeichnet wird. Basierend auf den derzeit verfügbaren weltweiten Fallzahlen besteht für Patientinnen mit MENTOR® Brustimplantaten ein geringes individuelles Risiko, an BIA-ALCL zu erkranken.
Ausführliche Informationen zu den Risiken und Vorteilen mit MENTOR® Brustimplantaten finden Sie in unseren Aufklärungsbroschüren, zum Beispiel in den Broschüren „Wichtige Informationen für Frauen, die an Brustimplantaten interessiert sind“. Sie erhalten diese Broschüren bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder auf www.mentor-brustimplantate.de/mentor-sicherheit. Es ist wichtig, dass Sie diese Broschüren durchlesen und verstehen, wenn Sie eine Brustvergrößerung mit MENTOR® Brustimplantaten in Erwägung ziehen.
MENTOR® hat sich der Produktsicherheit verschrieben. Erfahren Sie hier, wie wir das tun.
©Mentor GmbH 2022, 210647-220422 DE